Aktivitäten 2023 (Mai bis Dezember)

  • Vorarbeiten: Sichtung, Qualitätskontrollen, Foto-Dokumentationen, Teil­digitalisierungen, Abzüge, Vergrösserungen

 

Aktivitäten 2024

  • Erstellen Ausstellungskonzept
  • Erstellen Fundraising-Dossier: Anschubfinanzierung durch Verein sicherstellen (5'000 CHF)
  • Sicherung der Finanzierung durch Kontakte bei den Amtsstellen bei Bund und Kanton.

 

Aktivitäten 2025

  • Eingeben von Fundraising-Gesuchen
  • Überwachen Rückbau des bestehenden Gebäudes
  • Erstellen eines Sponsoring-Konzepts

 

Aktivitäten 2026

Quartal 1 bis 3

  • Eingeben von Fundraising-Gesuche
  • Sicherstellen Restfinanzierung
  • Finalisieren Ausstellungskonzept
  • Entscheiden des definitiven Ausstellungskonzepts

Quartal 4

  • Maschinen auspacken und reinigen ('grosse Inspektion')
  • Instand stellen und erhalten historischer Objekte
  • Gestalten Raumausstattung gemäss Ausstellungskonzept
  • Erstellen Kommunikationskonzept

 

Aktivitäten 2027 (Januar bis März)

  • Vorbereitung Eröffnung
  • Prüfen und abschliessen Raumausstattung
  • Kommunizieren des Projektabschlusses nach aussen
  • Apéro zur Eröffnung vereinsintern (mit Projektteam und Sponsoren)
  • Eröffnen <<Objekt 12>>

 

Nach mehr als 3 Jahren intensiver Renovierungsarbeiten steht die voll funktionstüchtige Maismühle im Jahr 2020 allen Besuchern zur Besichtigung offen.

 

Als Vorbereitung Ihres Besuches  können Sie die Maismühle in einem 3D-Modell erkunden.